Ohne die Sonne wäre unser Planet nur ein kalter, dunkler Stein – ohne Orientierung im dunklen Nichts, und unser Heimatstern allein ist noch lange keine Galaxie. Damit der Himmel so faszinierend leuchtet, müssen viele Sterne mitspielen und die unterschiedlichsten Kräfte zusammen wirken. Denn im Großen wie im Kleinen gilt: Je mehr Elemente mitspielen, umso schöner wird der Himmel erstrahlen.
Unser Ziel
Mit unserem Förderverein unterstützen wir das einzigartige Planetarium bei seiner Aufgabe, die faszinierenden Wunder des Universums einem breiten, interessierten Publikum zugänglich zu machen.
Der Förderverein dient der ideellen, finanziellen und materiellen Unterstützung des Planetarium Hamburg. Die Mitglieder unterstützen auf vielfältige Art und Weise die Entwicklung.
Ein besonderes Anliegen ist für uns, die Jugendlichen an Themen im Bereich Umwelt und Kosmos heranzuführen. Wir fördern die Bildung an den Schulen und die Schüler im Planetarium.
Seit seiner Gründung im Jahre 1930 hat sich das Planetarium Hamburg zu einem einzigartigen Gestaltungs- und Aufführungsraum für Bildung, Kunst, Kultur und Wissenschaft entwickelt und zählt zu den bedeutendsten Planetarien Europas. Durch außergewöhnliche Perspektivwechsel erweitert das Planetarium das Vorstellungsvermögen sowie die Weltsicht des Menschen, löst Staunen aus, weckt die Faszination für den Kosmos und macht das Wissen darüber erfahrbar.
Kein anderes Sternentheater bietet eine derartige Kombination von Sternenprojektion, digitaler Ganzkuppelprojektion, Showlaser- und Lichtanlage, mehrsprachigem Surround-Soundsystem sowie weiterer einmaliger Ausstattungsmerkmale.
Der Durchmesser der imposanten („primary-seams“) Sternenkuppel der Firma Spitz Inc. beträgt 20,6 Meter. Der Kuppelsaal bietet 245 Personen Platz und ist über zwei Fahrstühle auch für Rollstuhlfahrer bequem erreichbar. Die komfortablen TKH-Liegesessel haben eine verstellbare Lehne, um die optimale Sicht in die Sterne zu haben. Einmalig für ein Planetarium ist die flexibel bespielbare integrierte Bühne, die mit einem Steinway –Konzertflügel ausgestattet ist.
Das Planetarium Hamburg ist ein sogenanntes „Hybrid-Planetarium“. Es kombiniert die klassische Sternenprojektion des High-End Glasfaserprojektors Zeiss Universarium 9 mit dem digitalen Ganzkuppelprojektionssystem Digistar 6.
Alle Informationen und natürlich auch Eintrittskarten erhalten Sie unter: